Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
E7080-G000-304 | 2012-002992-33 |
Eine multizentrische, randomisierte, Open-Label, Phase 3 Trial, um die zu vergleichen Wirksamkeit und Sicherheit von Lenvatinib (E7080) gegen Sorafenib in erster Linie Behandlung von Probanden mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom
Status: Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Das primäre Ziel der Studie ist es, das Gesamtüberleben (OS) bei Patienten, die mit Lenvatinib behandelt wurden, zu vergleichen
versus Sorafenib als Erstlinientherapie bei Probanden mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (HCC).
Um das progressionsfreie Überleben (PFS), die Zeit bis zur Progression (TTP) und die objektive Antwort zu vergleichen
Rate (ORR) von Patienten, die mit Lenvatinib versus Sorafenib behandelt wurden, mit modifizierter Antwort
Bewertungskriterien in soliden Tumoren (mRECIST)
● Vergleich der Auswirkungen der Behandlung auf Health Related Quality of Life (HRQoL) von Themen
behandelt mit Lenvatinib versus Sorafenib mit der Europäischen Organisation für Forschung und
Behandlung von Krebs (EORTC) QLQ-C30 und HCC-spezifischer EORTC QLQ-HCC-18 Fragebogen
● Vergleich der Sicherheit und Verträglichkeit von mit Lenvatinib im Vergleich zu Sorafenib behandelten Patienten
● Zur Charakterisierung der Pharmakokinetik (PK) von Lenvatinib mit dem Populationsansatz
● Zur Beurteilung der PK / Pharmakodynamik (PD) Beziehung zwischen Exposition und Wirksamkeit / Sicherheit
18-
1. Die Betroffenen müssen die Diagnose von nicht resezierbaren HCC mit einem der folgenden Kriterien bestätigt haben:
o Histologisch oder zytologisch bestätigte Diagnose von HCC
o Klinisch bestätigte Diagnose von HCC nach American Association für die Studie von
Lebererkrankungen (AASLD), einschließlich Zirrhose jeder Ätiologie oder mit chronischer Hepatitis
B- oder C-Infektionskriterien
2. Mindestens eine messbare Zielläsion nach mRECIST, die folgende Kriterien erfüllt:
o hepatische Läsion
ich. Die Läsion kann in mindestens einer Dimension genau als ≥ 1,0 cm (lebensfähig) gemessen werden
Tumor für typisch; und der längste Durchmesser für atypisch), und
ii. Die Läsion eignet sich zur Wiederholungsmessung
o Nichthepatische Läsion
ich. Lymphknoten (LN) Läsion, die mindestens eine Dimension als ≥ 1,5 cm in kurzer Zeit misst
Achse, außer Porta hepatis LN, die ≥ 2,0 cm in der kurzen Achse misst
ii. Nicht-nodale Läsion, die ≥ 1,0 cm im längsten Durchmesser misst
Läsionen, die zuvor mit Strahlentherapie oder lokoregionalen Therapie behandelt wurden, müssen radiographisch zeigen
Beweis für die Progression der Krankheit als eine Ziel-Läsion zu betrachten.
3. Themen, die nach Stufe B kategorisiert sind (gilt nicht für transarterielle Chemoembolisierung [TACE]) oder
Bühne C basierend auf Barcelona Clinic Leberkrebs (BCLC) Staging-System
4. Ausreichende Knochenmarkfunktion, definiert als:
o Absolute Neutrophilenzahl (ANC) ≥ 1,5 × 109 / L
o Hämoglobin (Hb) ≥ 8,5 g / dl
o Plättchenzahl ≥ 75 × 109 / L
5. Ausreichende Leberfunktion, definiert als:
o Albumin ≥ 2,8 g / dl
o Bilirubin ≤ 3,0 mg / dl
o Aspartat-Aminotransferase (AST), alkalische Phosphatase (ALP) und Alanin-Aminotransferase
(ALT) ≤ 5 × die obere Grenze der normalen (ULN)
6. Angemessene Blutgerinnungsfunktion, definiert als internationales normalisiertes Verhältnis (INR) ≤ 2,3
7. Ausreichende Nierenfunktion definiert als Kreatinin-Clearance> 40 ml / min berechnet nach dem Cockcroft
und Gault Formel
8. Angemessene Pankreasfunktion, definiert als Amylase und Lipase ≤ 1,5 × ULN
1. Imaging-Ergebnisse für HCC entsprechend einer der folgenden:
o HCC mit ≥ 50% Leberbesetzung
o Klare Invasion in den Gallengang
2. Themen, die eine systemische Chemotherapie erhalten haben, einschließlich Anti-VEGF-Therapie oder irgendwelche
systemische Untersuchungs-Antikrebsmittel, einschließlich Lenvatinib, für fortgeschrittene / nicht resezierbare HCC.
Hinweis: Personen, die eine lokale hepatische Injektions-Chemotherapie erhalten haben, sind förderfähig.
3. Fächer, die eine Antikrebs-Therapie erhalten haben (einschließlich Chirurgie, perkutanem Ethanol
Injektion, Hochfrequenzablation, transarterielle [Chemo] Embolisation, hepatische intraarterielle
Chemotherapie, biologische, Immuntherapie, hormonelle oder Strahlentherapie) oder jegliche Blutverstärkung
Behandlung (einschließlich Bluttransfusion, Blutprodukte oder Mittel, die Blutzellen stimulieren
Produktion, zB Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktor [G-CSF]) innerhalb von 28 Tagen vor
randomisierung
4. Fächer, die sich aufgrund der vorherigen Antikrebs-Therapie nicht von Toxizitäten erholt haben, außer
Alopezie und Unfruchtbarkeit. Recovery ist definiert als <Grade 2 Schweregrad pro Common Terminology
Kriterien für Nebenwirkungen Version 4.0 (CTCAE v4.0).
5. Signifikante Herz-Kreislauf-Beeinträchtigung: Geschichte der kongestiven Herzinsuffizienz größer als New York
Herz-Vereinigung (NYHA) Klasse II, instabile Angina pectoris, Myokardinfarkt oder Schlaganfall
6 Monate der ersten Dosis des Studienarzneimittels oder Herzrhythmusstörungen, die eine medizinische Behandlung erfordern
Abschirmung
6. Verlängerung des QTc-Intervalls auf> 480 ms
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Prof. Dr. med. Arndt Vogel
Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Dr. med. Dirk Waldschmidt
In einem Notfall benötigen Sie rasche Hilfe. Dazu gibt es die folgenden Möglichkeiten:
Standort Köln:
Universitätsklinikum Köln
Telefon: 0221 / 478-0
Standort Bonn:
Universitätsklinikum Bonn
Telefon: 0228 / 287-15332
© 2012 CIO Köln Bonn - Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutzerklärung - Sitemap
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen.