Prüfplancode | ISRCTN | EudraCT | NCT (clinicaltrials.gov) | DRKS |
---|---|---|---|---|
DRKS00011046 |
Validierung und deutsche Übersetzung des THYCA-QoL für Schilddrüsenkrebspatienten
Status: Aktiv
Das Ziel ist die Entwicklung eines deutschen Fragebogens, um die verschiedenen Dimensionen der Lebensqualität bei Schilddrüsenkarzinompatienten zu ermitteln. Dadurch ist es möglich, sowohl die Lebensqualität des Patienten, als auch die Effekte der erhaltenden Nachbehandlung einzuschätzen
Eine Verbesserung der Behandlung und eine Steigerung der Patientenlebensqualität nach Schilddrüsenkarzinomen.
C73 - Bösartige Neubildung der Schilddrüse
18-100
1)Patienten mit der Diagnose C73, die in der Klinik der Nuklearmedizin der Uniklinik Köln behandelt werden
2.)Die Probanden müssen Deutsch als Muttersprache haben oder über angemessene deutsche Sprachkenntnisse verfügen inkl. ausreichendem Verständnis der deutschen Sprache und Lesefähigkeit
3.)Ab 18 Jahre – dies gilt für die Probandengruppen
4.)Studie Schriftliches Einverständnis durch die Probanden zur Teilnahme an der Studie (erfolgt nach dem Erhalt der aufklärenden Information über die Studie)
1.)Unter 18 Jahren
2.)Nicht-elektive Patienten, bei denen eine prästationäre Befragung aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten nicht durchführbar ist.
In dieser Studie wird der THYCA-QoL als Fragebogen aus dem Niederländischen ins Deutsche übersetzt und anschließend mittels kognitiven Interviews durch Schilddrüsenkarzinompatienten auf folgende Aspekte untersucht: Verständlichkeit der benutzten Items, als wie akzeptabel die Items empfunden werden, Identifizierung von Missverständnisse oder Ungereimtheiten und ihrer Korrektur. Dafür werden zehn kognitive Interviews an Patienten abgenommen. Die Dauer beträgt ca. 50 Minuten.
Zum Downloadbereich (noch keine Dokumente)
Prof. Dr. med. Markus Dietlein
Dr. med. Frank Vitinius
Aktiv (Rekrutierung geschlossen)
Prof. Dr. Dipl. Psych. Franziska Geiser
Aktiv
Prof. Dr. med. Markus Dietlein
Aktiv
In einem Notfall benötigen Sie rasche Hilfe. Dazu gibt es die folgenden Möglichkeiten:
Standort Köln:
Universitätsklinikum Köln
Telefon: 0221 / 478-0
Standort Bonn:
Universitätsklinikum Bonn
Telefon: 0228 / 287-15332
© 2012 CIO Köln Bonn - Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutzerklärung - Sitemap
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen.